Dipl.-Kfm. techn., Dipl.-Theol. Gerd Bürkle
Erfahrung
- Pfarrer (> 5 Jahre)
- Inhouse Consultant bei einem mittelständischen Konzern (2 Jahre)
- Business Consultant bei einem Softwarehersteller
- Projektleiter Internetberatung & Realisierung (> 5 Jahre)
- Selbstständiger Organisationsberater
Studium
Technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität
Stuttgart mit den Vertiefungen Organisation,
Wirtschaftsinformatik
und Logistik.
Abschluss mit einer praxisorientierten Diplomarbeit. Zweitstudium der
evangelischen Theologie an der Universität
Tübingen und des Vikariats der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Weiterbildungen
in Rhetorik, Kreativitätstechniken, Prozessorganisation, Qualitätsmanagement
und Personalbemessung.
Gemeinsames Fundament
Ich finde es fair, dass Sie von vorneherein wissen, mit wem sie es zu
tun haben, wie ich denke.
Ich denke werteorientiert, d.h. meine Arbeit basiert auf den Werten
des christlichen Glaubens, auch wenn Ehrlichkeit, Treue und Verantwortungsbewusstsein
in unserer Zeit nicht mehr für jeden selbstverständlich erscheinen. Der Respekt
meinem Nächsten gegenüber verbietet es mir Mitarbeiter auf ihre
Arbeitsleistung zu reduzieren.
Ich denke ganzheitlich, d.h. ich betrachte nicht nur die einzelnen
betrieblichen Funktionen, Einheiten und / oder Herausforderungen, sondern
betrachte das Unternehmen als ganzes als ein Gesamtsystem, bei dem das
eine Vielzahl von Verflechtungen unterschiedlichster Art gibt, die eine
Einschränkung des Blickwinkels nicht erlauben.
Ich denke nachhaltig, d.h. für mich geht es nicht allein
um die kurzfristige Gewinnmaximierung oder Kostenreduktion.
Es geht darum das Unternehmen langfristig zu sichern, mitsamt seinen Mitarbeitern
und seiner Umwelt.
Ich denke gesellschaftsorientiert, d.h. als Unternehmer hat man
nicht nur Rechte sondern auch Verpflichtungen. Diese unternehmerische
Verantwortung endet für mich nicht am Firmeneingang sondern erstreckt
sich auf das ganze Leben. Die Förderung von Einrichtungen zur Erfüllung
nichtmaterielle Bedürfnisse ist für mich selbstverständlich.
Ich denke ökologisch, d.h. Verbesserungen, die auf Kosten
unserer Umwelt und damit auf Kosten unser Kinder gehen, lehne ich ab. Oft
wird über die hohen Kosten in Verbindung mit dem Umweltschutz in
Deutschland diskutiert, aber trotz dieser hohen Kosten sind wir noch weit
davon entfernt die wirklich entstehenden Kosten zu decken.
Sie wollen noch mehr über mich wissen
Kann treten Sie mit mir in Kontakt.
|